Ambulantes Therapiezentrum der BDH-Klinik Greifswald eingeweiht

BDH-Bundesvorstand Peter Weiß (vorn) eröffnet mit Therapieleiterin Kerstin Müller das Ambulante Therapiezentrum der BDH-Klinik Greifswald. Mit dabei sind Therapieleiterin Mareile Otto, Geschäftsführer Roger Gierczak und der ärztliche Direktor Dr. med. Torsten Stein. ©BDH-Klinik Greifswald

Die BDH-Klinik Greifswald hat ein ambulantes Therapiezentrum eröffnet, in dem Patienten nach dem Klinikaufenthalt ein nachstationäres Therapieangebot nutzen können. Neben vielfältigen Trainingsgeräten gibt es Beratung zu Hilfsmitteln, sodass schnell mehr Selbstständigkeit im Alltag zurückgewonnen wird.

„Wir therapieren hier von allem neurologische Patienten, die beispielsweise nach einem Schlaganfall oder einer Hirnblutung mit Bewegungseinschränkungen zu uns kommen. Diese Menschen profitieren dabei von der interdisziplinären Zusammenarbeit von Physio- und Ergotherapie und werden nach ihren aktuellen funktionellen Fähigkeiten entsprechend beraten, welche Hilfsmittel nützlich sind. Sie können die Hilfsmittel auch direkt bei uns unter Anleitung erproben“, so Therapieleiterin Kerstin Müller.

Die ambulante Therapie steht Patienten und Mitarbeitenden zur Verfügung. Das Zentrum bietet barrierefreien Zugang zu den Geräten und hat einen vielfältigen ergotherapeutischen Bereich mit Trainingsküche und Holzwerkstatt. Neben dem Bewegungsbad mit Patientenlifter stehen ein Laufband mit Gewichtsentlastungssystem, spezielle Robotik-Geräte für die Arm- und Handtherapie, ein Gerät mit therapeutisch abgestimmter ‚Biofeedback‘-Software und vieles mehr zur Nutzung bereit, die unter fachliche Anleitung und Betreuung genutzt werden können.

Ab Mitte September ist ein besonderes ambulantes Angebot geplant: Bei den Neuro-Intensivwochen kann drei Wochen am Stück, bis zu vier Stunden pro Tag trainiert werden, um so schnellstmöglich die Selbstständigkeit im Alltag und mehr Lebensqualität zurückzugewinnen.

Zurück