Deutschlandpremiere: Weltkongress Medizinstudierender im Bereich Neurochirurgie

©UMFST-UMCH/Steffen Bauer

Die Medizinuniversität UMFST-Campus Hamburg ist vom 31. August bis 2. September 2023 Gastgeber des Weltkongresses der Medizinstudenten im Bereich Neurochirurgie und Neurowissenschaften. Der Kongress findet erstmals in Deutschland statt.

Veranstalter des Weltkongresses Medizinstudierender im Bereich Neurochirurgie ist die Walter E. Dandy Neurosurgical Society St. Louis/Missouri, die den Kongress nach Kreta (2021) und Granada (2022) nun zum dritten Mal organisiert und der weltweit mehr als 5.000 Medizinstudent:innen angehören. Im vergangenen Jahr nahmen über 220 Student:innen am Kongress teil, 85 Abstracts wurden präsentiert. Medizinstudent:innen konzipieren, planen, organisieren und prägen den Kongress; ein internationales Komitee aus erfahrenen Neurochirurgen steht ihnen beratend zur Seite. „Für unsere medizinische Fakultät und die Stadt Hamburg ist es eine große Ehre, als Gastgeber ausgewählt worden zu sein“, so die Geschäftsleitung der Medizinuniversität UMFST-Campus Hamburg.

Das Motto der Veranstaltung ‚Gate to New Worlds‘ macht deutlich, dass der Kongress mit neuesten Erkenntnissen aufwarten wird. Renommierte Neurochirurg:innen aus aller Welt zukunftsweisende werden Einblicke in ihre Arbeit geben und ihr Wissen mit den angehenden Mediziner:innen teilen. Der Kongress wendet sich an alle Medizinstudent:innen, egal ob sie eine Karriere in der Neurochirurgie oder in einem anderen medizinischen Fachgebiet anstreben.

Neben dem wissenschaftlichen Programm gibt es eine Vielzahl praxisnaher Workshops, Austauschmöglichkeiten und Mentorship Sessions mit internationalen Expert:innen. In den Workshops können Studierende unter anderem chirurgische Simulationen mit dem OP-Mikroskop erleben, Wirbelsäulenoperationen durchführen, Tumormodelle resezieren, das innovative Gebiet der Tumor-Therapiefelder kennenlernen und VR-Technologien nutzen, um ihr medizinisches Wissen zu erweitern.

Als internationaler Campus Hamburg bietet der UMFST-UMCH jedes Jahr rund 200 Studierenden die Möglichkeit, ein englischsprachiges Medizinstudium zu beginnen, unabhängig von ihren Schulnoten. Daher ist der Kongress die optimale Ergänzung zur internationalen Ausrichtung des Campus. Neben der besonderen Kombination aus englischsprachigem theoretischem Unterricht am Hamburger Campus und den deutschsprachigen klinisch-praktischen Studienabschnitten in einem landesweiten Netz von Lehrkrankenhäusern zeichnet sich das Programm auch durch Kleingruppenunterricht aus, der eine besonders persönliche und individuelle Betreuung ermöglicht. Mit seinem digitalen Campus will der UMCH neue Wege in der Ausbildung der Ärzte von morgen gehen.

Zurück