Ein Clip für das Herz in der Kardiologie am Sana Klinikum Offenbach

Prof. Dr. Timm Bauer und sein Team nach dem ersten erfolgreichen TriClip Eingriff.

Am Sana Klinikum Offenbach können Patient:innen mit undichten Herzklappen mit dem neuen TriClip-Verfahren behandelt. „Das TriClip-Verfahren ist ein Eingriff am schlagenden Herzen. Dabei wird die Trikuspidalklappe (rechtsseitige Herzklappe) repariert, indem sogenannte Clips implantiert werden. Zwei Segel der meist drei-segeligen Herzklappe werden miteinander verbunden, wodurch die Undichtigkeit verringert werden kann“, erklärt Prof. Dr. med. Timm Bauer, Chefarzt der Klinik für Kardiologie, Internistische Intensivmedizin und Allgemeine Innere Medizin. Bei den Clips handelt es sich um eine Art Klammer, die undichte Stellen in den Herzklappen verschließen und somit den Rückstrom des Blutes ins Herz verhindern. Sie können ohne Öffnen des Brustkorbs eingesetzt werden. Besonders für Patient:innen mit erhöhtem OP-Risiko ist das Verfahren die rettende Lösung.

Der erste erfolgreiche Eingriff mit dem TriClip-Verfahren fand Anfang 2023 statt. Der Patient war bereits aufgrund einer schweren Mitralklappeninsuffizienz im Bereich der linken Herzklappe mittels MitraClip-Implantation am Sana Klinikum Offenbach erfolgreich behandelt worden. Kontrollen im Verlauf zeigten, dass auch die rechte Herzklappe eine fortbestehende massive Trikuspidalklappen-Insuffizienz aufwies. Im überregionalen Austausch mit Fachexpert:innen der Kerckhoff-Klinik Bad Nauheim wurde für die Behandlung eine TriClip-Therapie zur Symptomlinderung als beste Therapieoption festgelegt. Eine OP der rechten Herzklappe kam aufgrund des erhöhten operativen Risikos nicht infrage.

„Das TriClip-Verfahren hat bei dem Patienten zu einer erheblichen Reduktion der Undichtigkeit der Herzklappe geführt und eine deutliche Verbesserung seiner körperlichen Belastbarkeit im Alltag erbracht. Bereits nach drei Tagen unkomplizierter Überwachung konnte er aus der stationären Behandlung entlassen werden“, so Dr. med. Nicolas Werner, Sektionsleiter für strukturelle Herzerkrankungen am Sana Klinikum Offenbach. In diesem Jahr konnten am Sana Klinikum Offenbach bereits 25 Patient:innen erfolgreich mittels TriClip behandelt werden.

Zurück