fbmt-Fachtagung: neuer Vorstand gewählt

Der Fachverband Biomedizinische Technik (fbmt) hatte Ende November bei seiner gut besuchten Fachtagung auch einen neuen Vorstand gewählt. Nachfolger der langjährigen Präsidentin Dubravka Maljevic wird Frank Rothe.

Der neue fbmt-Vorstand v.l.: Michael Droste, Matthias Tafelmeyer, Markus Wortmann, Dubravka Maljevic, Christoph Hennig, Thorsten Leerhoff, Frank Rothe, Jörn Kulb, Katharina Käbisch. ©Jürgen Sendel


Der Fachverband Biomedizinische Technik (fbmt) hat am 21. und 22. November seine Fachtagung 2024 unter dem Motto ,Die Zukunft der Medizintechnik: Bewirtschaftung und Instandhaltung mit neuen Technologien' abgehalten. Die Tagung markierte zugleich das 40-jährige Jubiläum des Verbands. Zentrale Themen der Veranstaltung waren Cybersecurity, Künstliche Intelligenz (KI) und Medizintechnik – eine bewusste Wahl, da die Medizintechnik sich gegenwärtig in einem tiefgreifenden Wandel befindet, der durch innovative Technologien vorangetrieben wird.

Im Fokus der Tagung stand die Transformation der Verwaltung und Instandhaltung medizinischer Geräte. Fortschritte in der KI und im maschinellen Lernen ermöglichen präzisere Vorhersagen und Fehlerdiagnosen, während IoT-fähige Geräte eine Echtzeitüberwachung der Systeme gewährleisten.

Im Rahmen der Fachtagung fand auch die Mitgliederversammlung des Verbands statt, bei der der neue Vorstand gewählt wurde. Neuer Präsident des fmbt ist Frank Rothe, Leiter Medizintechnik Universitätsklinikum Heidelberg. Er folgt auf Dubravka Maljevic von den BG Kliniken – sie wird zukünftig Vizepräsidentin des Verbands sein. Schatzmeister ist Jörn Kulb vom Universitätsklinikum Gießen und Marburg (Standort Marburg), als Schriftführerin wurde Katharina Käbisch, Leiterin Medizintechnik am Universitätsklinikum Leipzig, gewählt. Beisitzer sind Michael Droste, Christoph Hennig, Thorsten Leerhoff, Matthias Tafelmeyer und Markus Wortmann.

Diese Meldung finden Sie auch in unserem Dezember-Newsletter

Zurück