Goldstatus: Aktion ‚Saubere Hände‘
Das Evangelische Diakonissenkrankenhaus Leipzig ist erneut für sein Hygienekonzept ausgezeichnet worden. Die Bundesweite Initiative ‚Aktion Saubere Hände‘ bestätigt dem Haus die Einhaltung höchster Hygienestandards.
Im Fokus des Leipziger Diakonissenkrankenhauses (Diako) steht eine permanente Optimierung der Patientensicherheit. Schon seit 2019 nimmt das Krankenhaus daher an der bundesweiten Initiative ‚Aktion Saubere Hände‘ (ASH) teil. Vor Kurzem wurde der im Januar 2021 erlangte Gold-Status im Rahmen einer erneuten Zertifizierung bestätigt, als nur eines von drei Krankenhäusern in Sachsen. Das Diako erfüllt damit nachweislich höchste Anforderungen im Bereich der Händedesinfektion und Händehygiene. Das Gütesiegel gilt für weitere zwei Jahre.
Laut einer Studie des Bundesministeriums für Gesundheit erkranken in Deutschland 400.000 bis 600.000 Patienten an Krankenhausinfektionen, die zum Teil vermieden oder beeinflusst werden können. Sorgfältige Hygienemaßnahmen unterstützen die Patientensicherheit daher erheblich. Die AHS ist eine nationale Kampagne zur Verbesserung der Compliance der Händedesinfektion des medizinischen Personals in deutschen Gesundheitseinrichtungen. Träger der Kampagne sind das Nationale Referenzzentrum für Surveillance von nosokomialen Infektionen (NRZ) und das Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. (APS).
Ziel der Aktion Saubere Hände ist eine Verbesserung der Patientensicherheit, basierend auf der WHO-Kampagne ‚Clean Care is Safer Care‘. Im Rahmen des Zertifizierungsverfahrens überprüfen erfahrene Auditoren, ob komplexe organisatorische Maßnahmen eingeführt und im täglichen Arbeitsprozess umgesetzt werden. Dazu gehören u. a. kontinuierliche hausinterne Schulungen und Fortbildungen, ein genaues Monitoring des Verbrauchs von Desinfektionsmitteln sowie regelmäßige stationsbezogene Hände-Compliance-Beobachtungen, durchgeführt von den Hygienefachkräfte des Krankenhauses. Auch ein jährlicher Aktionstag zum Thema Händehygiene ist vorgeschrieben. Alle für den Gold-Status erforderlichen Prozesse sind im Diako fest etabliert.
Weitere Informationen: www.diako-leipzig.de