HSK-Innovationspreis: noch bis 21. März bewerben
Der Innovationspreis des Hauptstadtkongresses widmet sich in diesem Jahr interprofessionellen und interdisziplinären Projekten in Krankenhäusern und Kliniken. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 21. März.
©WISO/Schmidt-Dominé
Der Hauptstadtkongress vereint alle Branchen des Gesundheitswesens unter seinem Dach und bringt Jahr für Jahr innovative Themen und Projekte auf die Bühne. Nachdem im vergangenen Jahr im Rahmen des ‚Innovation Village‘ zahlreiche Startups ihre Innovationen in Sachen KI präsentieren konnten, widmet sich der Kongress in diesem Jahr unter anderem interprofessionellen und interdisziplinären Projekten in Krankenhäusern und Kliniken. Momentan läuft in diesem Rahmen noch die Ausschreibung für den HSK-Innovationspreis 2025 unter dem Titel ‚Innovation durch Interprofessionalität und Interdisziplinarität‘.
Erfolgreiche interprofessionelle und interdisziplinäre Zusammenarbeit ist das Schlüsselelement für eine zukunftssichere Gesundheitsversorgung, besonders in Krankenhäusern/Kliniken. Daher verleiht die HSK-Veranstalterin WISO Consulting GmbH gemeinsam mit dem Springer Medizin Verlag den Innovationspreis auf dem Hauptstadtkongress 2025. Der Preis würdigt interdisziplinäre oder interprofessionelle Teams mit erfolgreichen Projekten, die sich seit mindestens drei Jahren in der täglichen Praxis bewährt haben und zudem nachhaltig – auf Dauer – im klinischen Alltag etabliert und verankert sind. Es geht um Teams aus Medizinern, professionell Pflegenden und/oder Therapeuten.
Bewerber sollen bis zum 21. März eine kurze aussagekräftige Projektbeschreibung auf max. zwei DIN A4 Seiten als PDF-Dokument an HSK2025_Innovationspreis@wiso-consulting.de senden. Die Bewerbung sollte folgende Informationen enthalten: Projektname, Projektträger, Laufzeit, Name und Position der Projektverantwortlichen/-beteiligten sowie Aufgabenstellung/Ziel, Umsetzung, (Zwischen-)Ergebnisse und Ausblick.
Bis Ende April 2025 erfolgt die Sichtung und Bewertung der eingegangenen Unterlagen. Die besten acht Projekte können sich in einem Pitch im Rahmen eines Live-Webinars beim Interprofessionellen Gesundheitskongress präsentieren, der vom 12. bis 23. Mai 2025 online stattfindet. Die Jury wählt drei Finalisten aus, die dann am dritten Tag des HSK, also am 27. Juni, vor Publikum vorgestellt, bewertet und ausgezeichnet werden.
Die unabhängige Fachjury bewertet mit Unterstützung des Kongresspräsidenten Prof. Dr. Karl Max Einhäupl die Einreichungen nach fachlichen Gesichtspunkten anhand der genannten Projektkriterien.
Der Jury gehören neben Einhäupl u.a. Vera Lux, Wissenschaftliche Leiterin des Pflegemanagementkongresses, Dr. med. Pedram Emami, MBA, Präsident der Ärztekammer Hamburg, Hauke Gerlof, Stellvertretender Chefredakteur der Ärzte Zeitung, Andrea Tauchert, Kongressleitung beim Springer Medizin Verlag und Julia Damonte, WISO S.E. Consulting, Koordinatorin der Jury, an.
Mehr zur Ausschreibung hier