Hygiene-Contest in der Paracelsus Klinik

©Grafik und Layout: j+k eventkonzept, Hamburg

Hygiene ist ein Top-Thema in jedem Krankenhaus – nicht nur am Internationalen Tag der Händehygiene am 5. Mai. Die Paracelsus Klinik Düsseldorf Golzheim startet im Mai dazu eine interaktive Kampagne – den ‚Golzheimer Hygiene-Contest 2023‘.

Seit Jahren beteiligt sich die Paracelsus Klinik Golzheim an der ‚Aktion Saubere Hände‘, die Krankenhäuser mit Zertifikaten in den Klassen Bronze, Silber und Gold auszeichnet, die sich besonders stringent um die Händehygiene bemühen. Aktuell verfügt die Paracelsus Klinik Golzheim über das Silber-Zertifikat, das bestätigt, dass die Klinik die Qualitätsanforderungen sowie das hohe Niveau der Maßnahmen zur Prävention von Krankenhausinfektionen umsetzt. Doch die Paracelsus Klinik möchte die Messlatte noch höher lagen und ihr Hygienekonzept weiter verbessern. Daher bietet die Klinik im Rahmen des Golzheimer Hygiene-Contests sechs Monate lang spannende, interessante und informative Aktionen zum Thema Hygiene. Start ist im Mai und Ende ist im Oktober mit einem großen Aktionstag. Der Golzheimer Hygiene-Award 2023 bietet im Rahmen der Kampagne Schulungen unter anderem zum Thema Händehygiene für den ärztlichen und den Pflegedienst, Abklatschtage über mehrere Tage in den verschiedenen Bereichen der Klinik und Compliance-Beobachtungen mit einer Begehung der Bereiche.

„Aufklärung, Prävention und gute Hygienemaßnahmen sowie deren gewissenhafte Einhaltung sind der beste Schutz gegen eine Krankenhausinfektion. Schließlich wird der größte Teil der Erreger über die Hände übertragen. Mitarbeitende im Krankenhaus, aber auch Patienten selbst und ihre Besucher können viel dafür tun, dass gefährliche Keime keine Chance haben“, sagt Anne Schröer, Klinikmanagerin und Pflegedirektorin der Paracelsus Klinik Golzheim. Gemeinsam mit Dr. Tim Götting, Regionalhygieniker der Paracelsus Kliniken Süd-West und Hygienefachkraft Michael Göbbels betont sie, dass nur der kontinuierliche Austausch mit den Mitarbeitenden aller Bereiche ein dauerhaftes Bewusstsein für die Bedeutung konsequenter Hygienemaßnahmen und ihre Einhaltung schafft. Trotzdem darf (und soll) das Thema auch Spaß machen. Deshalb gibt es ein Hygienequiz, ein mit ‚Hygienefehlern‘ ausgestattetes simuliertes Patientenzimmer und einen großen Aktionstag. Dem Sieger-Team winkt ein stattlicher Gewinn, und auch die zweit- und drittplatzierten Teams können sich über einen Preis freuen.

Zurück