Innovative Pflegeprojekte ausgezeichnet

©Universitätsklinikum Heidelberg

Der fünfte ‚Heidelberger Pflegepreis‘ würdigt erneut originelle und innovative Projektideen für eine bessere Patientenversorgung und mehr Zufriedenheit bei Patient:innen und Pflegenden.

Mitte März hat die Pflegedirektion des Uniklinikums Heidelberg (UKHD) gemeinsam mit der Manfred Lautenschläger-Stiftung zum fünften Mal den Heidelberger Pflegepreis vergeben. Bei einer Preisverleihung in der Medizinischen Klinik wurden vier innovative und kreative Teamprojekte prämiert, die Pflegefachkräfte des UKHD initiiert haben. Ausgezeichnet wurden unter anderem eine Studie zur Nutzung von Bildern, Videos und Musik in der Patiententherapie sowie ein Screening-Instrument zur Identifikation von Risikofaktoren, die nach einer OP zu kognitiven Einschränkungen führen können. Eine Jury, bestehend aus akademischen Pflegefachpersonen, hauptamtlichen Praxisanleitern und Auszubildenden des dritten Ausbildungsjahres der Akademie für Gesundheitsberufe (AfG) wählte die Gewinner aus insgesamt 22 eingereichten Projekten aus.

„Der Heidelberger Pflegepreis ist für mich ein wichtiger Beitrag, um gute Ideen auf den Weg zu bringen, die zu mehr Zufriedenheit und Sicherheit im Pflegealltag sowohl bei Patientinnen und Patienten als auch bei Pflegenden führen", sagt Pflegedirektor Edgar Reisch. „Unser Wettbewerb wirft ein Licht auf das große Engagement und den Ehrgeiz unserer Mitarbeitenden, den Pflegeberuf weiterzuentwickeln und für konkrete Themenfelder Verbesserungspotenziale aufzuzeigen.“

Markus Lautenschläger, Geschäftsführer der Manfred Lautenschläger-Stiftung, begleitete die Preisverleihung und gratulierte gemeinsam mit Pflegedirektor Edgar Reisch den Preisträger:innen persönlich.

Zurück