Klinikum Lüdenscheid ist neues Lehrkrankenhaus
Der Hamburger Campus der Universitätsmedizin Neumarkt (UMFST-UMCH) bekommt mit dem Klinikum Lüdenscheid ein weiteres Lehrkrankenhaus. ©Klinikum Lüdenscheid
Der Hamburger Campus der Universitätsmedizin Neumarkt (UMFST-UMCH) bekommt ein weiteres Lehrkrankenhaus: das Klinikum Lüdenscheid der Märkischen Kliniken, zu dem 29 Kliniken und Institute gehören.
Das Klinikum Lüdenscheid verfügt als Krankenhaus der Maximalversorgung über rund 938 Planbetten und 1.900 Beschäftigte, darunter rund 340 Ärzte sowie 860 Krankenschwestern und Krankenpfleger in 29 Kliniken und Instituten. Zur Einrichtung gehören 29 Kliniken und Institute. Das Klinikum Lüdenscheid – es ist das größte Krankenhaus im südwestfälischen Raum – arbeitet auf dem neuesten Stand der medizinischen Wissenschaft mit modernen Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten. Das Haus der Spitzenversorgung ist somit für Studierende des UMFST-UMCH geeignet, im Rahmen ihrer klinisch-praktischen Ausbildung ab dem dritten Studienjahr Erfahrungen in vielfältigen Fachrichtungen und Disziplinen zu sammeln.
Die UMFST-UMCH-Universitätsmedizin ist eine Niederlassung der staatlichen Universität für Medizin, Pharmazie, Naturwissenschaften und Technik Neumarkt am Mieresch (UMFST Neumarkt a. M.). Der Hamburger Campus ermöglicht ein qualifiziertes Medizinstudium in englischer Sprache ohne Numerus clausus, ohne Wartezeit und ohne ins Ausland ziehen zu müssen. Der Campus in Hamburg-Bahrenfeld bietet 200 Studienplätze. Die medizinische Fakultät stellt den Studierenden modernste Medizintechnik zur Verfügung, unter anderem einen 3D-Anatomie- und Seziertisch – das technologisch fortschrittlichste Visualisierungssystem für die Veranschaulichung der Anatomie. Der UMFST-UMCH kooperiert mit einem wachsenden Netzwerk an Lehrkrankenhäusern und Lehrpraxen in ganz Deutschland und will damit Schrittmacher sein mit Blick auf die politisch gewollte zunehmende Ambulantisierung des Gesundheitswesens.