Lohfert-Preis: Noch bis 28. Februar 2025 bewerben
Die Christoph Lohfert Stiftung stellt das Thema Nachhaltigkeit in den Fokus der Ausschreibung für den Lohfert-Preis 2025. Das Thema des Förderpreises lautet ‚Green Hospital – Umweltschutz und Ressourceneffizienz in Krankenhäusern‘.
©FoxTok – stock.adobe.com
Der Klimawandel ist zunehmend spürbar und belastet auch das Gesundheitswesen. Zugleich trägt dieses selbst erheblich zur Umweltbelastung bei. Der Gesundheitsbereich steht daher vor der dringenden Herausforderung, sich stärker mit umweltschützenden und ressourcenschonenden Strukturen und Projekten zu engagieren.
Nachhaltige Projekte im Gesundheitswesen: Innovative Ansätze für eine grünere Zukunft
Der Lohfert-Preis 2025 würdigt praxiserprobte Konzepte, die nachweislich zur ökologischen Nachhaltigkeit in der stationären Versorgung beitragen. Das Thema des mit 20.000 Euro dotierten Förderpreises lautet ‚Green Hospital – Umweltschutz und Ressourceneffizienz in Krankenhäusern‘. Gesucht werden insbesondere Projekte, die sich erfolgreich im Krankenhausbetrieb bewährt haben, Ressourcen effizienter nutzen, den Energieverbrauch reduzieren und umweltfreundliche Technologien integrieren. Die Ausschreibung legt besonderen Wert auf innovative Strategien und Technologien, die nicht nur die Umweltbelastung reduzieren, sondern idealerweise auch die Patientenorientierung verbessern. Die Schirmherrschaft liegt bei Dr. Regina Klakow-Franck.
Thomas Voß ergänzt die Jury
Gastjuror Thomas Voß. ©KLW-Klinik Münster
Die Christoph Lohfert Stiftung freut sich zudem, Thomas Voß als Gastjuror willkommen zu heißen. Der ehemalige kaufmännische Direktor der LWL-Kliniken Münster und Lengerich engagiert sich seit vielen Jahren für die nachhaltige Transformation der stationären Gesundheitsversorgung. Bereits 1999 setzte er mit der Einführung des Umweltmanagementsystems EMAS in der LWL-Klinik Münster einen Meilenstein, der seitdem an beiden Standorten kontinuierlich weiterentwickelt wird. Voß ist seit Ende 2024 im Ruhestand, aber weiter als ehrenamtliches Mitglied des BioMentoren- Netzwerks und Mitglied im Umweltgutachterausschuss des Bundesumweltministeriums aktiv. „Die Verbindung von Patientenorientierung und ökologischer Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Fortschritt. Ich freue mich sehr, dass die Christoph Lohfert Stiftung mit dem Lohfert-Preis 2025 für ressourceneffiziente und umweltfreundliche Krankenhäuser neue Akzente setzt“, so Voß.
Bewerbungskriterien und Teilnahme
Der Lohfert-Preis 2025 ist mit 20.000 Euro dotiert. Zur Teilnahme an der Ausschreibung berechtigt sind Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen sowie Krankenkassen, Vereine, Stiftungen, Experten und Unternehmen des Gesundheitswesens im deutschsprachigen Raum. Die Bewerbung muss in deutscher Sprache verfasst und über das Online-Formular auf der Website der Christoph Lohfert Stiftung eingereicht werden. Einsendeschluss ist der 28. Februar 2025. Die Preisverleihung findet am 16. September 2025 im Rahmen des Hamburger Gesundheitswirtschaftskongresses statt.