Neue Chefärztin am UMM-Notfallzentrum
Dr. Dr. med. Vera Pedersen
Seit Januar leitet Dr. Dr. med. Vera Pedersen als Chefärztin das Integrierte Notfallzentrum (INZ) am Universitätsklinikum Mannheim. Dort verantwortet sie mit ihrem Team die komplette Erstversorgung erwachsener Notfallpatienten.
„Mit Dr. Pedersen haben wir eine sehr erfahrene Notfallmedizinerin mit breiter ärztlicher Expertise und großem organisatorischem Know-how für das 2019 neu eingerichtete INZ gewonnen“, so die Geschäftsführer des Universitätsklinikums Mannheim, Freddy Bergmann und Prof. Dr. med. Hans-Jürgen Hennes. Als Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie ist Pedersen seit vielen Jahren in der klinischen Akut- und Notfallmedizin tätig. Zuletzt war sie stellvertretende geschäftsführende Oberärztin in der Zentralen Notaufnahme Großhadern des Klinikums der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie Referentin des Ärztlichen Direktors und Vorstandsvorsitzenden des LMU-Klinikums. Außerhalb der Klinik ist sie als Notärztin in der Notfallrettung und beim Intensivtransport am Boden und in der Luft aktiv.
Neben dem Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie verfügt Dr. Pedersen über die Zusatzbezeichnungen ‚Notfallmedizin‘ und ‚Klinische Akut- und Notfallmedizin‘ sowie den ,Interdisziplinären Schwerpunkt Klinische Notfallmedizin‘ der Schweizerischen Gesellschaft für Notfall- und Rettungsmedizin (SGNOR). Mit einem abgeschlossenen Studium ‚Master of Health Business Administration‘ hat sie ihr Portfolio als Führungskraft um eine gesundheitsökonomische Sichtweise und Managementfähigkeiten ergänzt.
Vera Pedersen promovierte nach Abschluss ihres Biologiestudiums in Neurobiologie an der Eberhard-Karls Universität Tübingen. Nach einem zweijährigen Forschungsaufenthalt mit Postdoc-Stipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft am Institut für Hirnforschung der ETH und Uni Zürich studierte sie zudem Humanmedizin an der LMU München (Abschluss 2008). In ihrem Habilitationsprojekt befasst sie sich vor allem mit notfall- und versorgungsmedizinischen Aspekten des älteren, gestürzten Patienten.
Die gebürtige Freiburgerin ist Mitglied in mehreren deutschen und europäischen Fachgesellschaften für Chirurgie, Notfall-, Akut- und Intensivmedizin und als Dozentin und Instruktorin tätig. Seit 2013 ist sie regelmäßig auf humanitären Einsätzen – u. a. mit den Swimming Doctors im Irrawaddy Delta (Myanmar), dem Swiss Surgical Team in Otukpo (Nigeria) und dem STAR-Projekt Schweizer Chirurgen in Jimma (Äthiopien).