Neue DGOU-Präsidenten aus Würzburg und Marburg

DGOU-Präsident Prof. Dr. Maximilian Rudert (re.) und sein Stellvertreter Prof. Dr. Steffen Ruchholtz @Intercongress

 

Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e. V. (DGOU) hat eine neue Führungsspitze. Präsident ist seit 1. Januar 2023 Prof. Dr. Maximilian Rudert, sein Stellvertreter ist Prof. Dr. Steffen Ruchholtz.

Die Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) hat Prof. Dr. Maximilian Rudert und Prof. Dr. Steffen Ruchholtz für die Amtszeit vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2023 an die Spitze der Fachgesellschaft gewählt. Beide übernehmen 2023 zudem die Präsidentschaft ihrer Muttergesellschaften: Rudert ist Präsident der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie e. V. (DGOOC), Ruchholtz ist Präsident der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie e. V. (DGU).

Maximilian Rudert studierte zwischen 1984 und 1991 an den Universitäten Würzburg, München, Oxford und Ann Arbor (USA). Er promovierte 1991 in Tübingen. 1998 erlangte er den Facharzt für Orthopädie, 2000 die Zusatzbezeichnung Sportmedizin, 2004 die Zusatzbezeichnung Spezielle Orthopädische Chirurgie, 2006 den Facharzt für Unfallchirurgie. Nach verschiedenen ärztlichen Positionen war er bis 2009 war Leitender Oberarzt und Stellvertreter des Klinikdirektors an der Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Sportorthopädie am Klinikum rechts der Isar der TU München. Seit 2009 ist er Ärztlicher Direktor der Orthopädischen Klinik König-Ludwig-Haus sowie Universitätsprofessor und Lehrstuhlinhaber für Orthopädie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.

Steffen Ruchholtz studierte Medizin zwischen 1985 und 1991 in Ulm, München und Madrid. Er promovierte 1991 an der Universität Ulm. 1998 erlangte er den Facharzt für Chirurgie und habilitierte sich im selben Jahr an der Universität Essen. Im Jahr 2000 erlangte er die Schwerpunktbezeichnung Unfallchirurgie, 2004 die Zusatzbezeichnung Spezielle Orthopädische Chirurgie und 2006 den Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie die Zusatzbezeichnung Handchirurgie. Seit 2007 ist Ruchholtz Universitätsprofessor für Unfallchirurgie am Universitätsklinikum Marburg und seit 2015 geschäftsführender Direktor des Zentrums für Orthopädie und Unfallchirurgie am Universitätsklinikum Marburg.

Die Arbeit der beiden neuen DGOU-Präsidenten Rudert und Ruchholtz wird unterstützt durch den Geschäftsführenden Vorstand und den Gesamtvorstand sowie 20 weiteren Gremien. Prof. Dr. Bernd Kladny, Chefarzt der Orthopädischen Abteilung der Fachklinik Herzogenaurach, bleibt weiterhin Generalsekretär. Ebenso setzt Prof. Dr. Dietmar Pennig, pensionierter Chefarzt der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Handchirurgie und Orthopädie am St. Vinzenz-Hospital der Universität Köln sein Amt als stellvertretender Generalsekretär fort.

Rudert und Ruchholtz fungieren auch als Präsidenten des diesjährigen Deutschen Kongresses für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU), gemeinsam mit dem Kongresspräsidenten des Berufsverbandes für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU), Prof. Dr. Christoph-Eckhard Heyde. Mit mehr als 10.000 Besuchern ist der DKOU der europaweit größte Kongress auf seinem Gebiet. 2023 findet er vom 24. bis zum 27. Oktober in Berlin statt.

Zurück