Rüger komplettiert Geschäftsführung der EKK plus
Mit Sonja Rüger hat die EKK plus Anfang Dezember ihre nun dreiköpfige Geschäftsführung komplettiert. Zuständig ist sie für den Geschäftsbereich Digitalisierung und Lösungen.
Die Geschäftsführung der EKK plus v.l.: Olaf Köhler, Sonja Rüger, Nils Dehne. ©EKK plus
Seit Anfang Dezember vervollständigt Sonja Rüger die nun dreiköpfige Geschäftsführung der Einkaufsgemeinschaft EKK plus. Ihre Mitgeschäftsführer sind Olaf Köhler und Nils Dehne. Zuständig ist Rüger für den Geschäftsbereich Digitalisierung und Lösungen, mit dem sie die Weiterentwicklung digitaler Plattformen und neuer Services als eine der entscheidenden Säulen der aktuellen Unternehmenstransformation verantwortet.
Die studierte Physikerin hat zuvor auf verschiedenen Positionen im Gesundheitswesen und in der Pflege zahlreiche Projekte in Digitalisierung, strategischer Unternehmensentwicklung und Transformation umgesetzt – stets mit dem Blick auf innovative Lösungen. Unter anderem leitete sie die Unternehmensentwicklung der München Klinik und verantwortete als Geschäftsführerin die erfolgreiche Transformation der Korian Deutschland GmbH, der deutschen Holding eines international agierenden Konzerns für Betreuungs- und Pflegedienstleistungen mit 24.000 Mitarbeitenden.
Ziel des aktuellen Transformationsprozesses der EKK plus ist eine umfassende strategische Weiterentwicklung: von der klassischen Einkaufsgemeinschaft zum umfassenden Lösungsanbieter – nicht nur für die kommunale Krankenhausfamilie. Erklärter Anspruch ist es, die erfolgreichsten und fortschrittlichsten Ansätze in der Krankenhausorganisation und Versorgung aus den Kreisen der kommunalen Krankenhäuser zu ermitteln und für alle der EKK plus angeschlossenen Kliniken verfügbar zu machen. Weiterhin will die EKK plus auch ihrerseits skalierbare und mehrwertwertstiftende neue Services implementieren und diese zielgerichtet sowohl ihren Mitgliedern als auch neuen Kunden zur Verfügung stellen.
Diese Meldung finden Sie auch in unserem Dezember-Newsletter