Wenzel leitet Kardiologie in Darmstadt

Die Medizinische Klinik I des Klinikums Darmstadt hat seit dem 1. April einen neuen Direktor: Prof. Dr. med. Philip Wenzel folgt auf Prof. Dr. Gerald Werner, der die Klinik seit 2005 geleitet hat und jetzt in den Ruhestand geht.

v.l.: Prof. Dr. Philip Wenzel mit Geschäftsführer Dr. Jörg Noetzel.


Seit dem 1. April ist Prof. Dr. med. Philip Wenzel Direktor der Medizinischen Klinik I – Kardiologie und internistische Intensivmedizin des Klinikums Darmstadt. Er kommt von der Universitätsklinik Mainz nach Darmstadt, wo er auf Prof. Dr. Gerald Werner folgt, der die Klinik seit 2005 geleitet hat und jetzt in den Ruhestand geht.

Wenzel studierte Humanmedizin in Erlangen und in Hamburg. Er war Stipendiat des European Voluntary Service und der Deutsch-Chinesischen Gesellschaft für Medizin mit Studienaufenthalten in Barcelona und Nanjing, VR China. Nach der Promotion in der Sportmedizin und dem Arzt im Praktikum am UKE in Hamburg siedelte er nach Mainz um, wo er seine Ausbildung in Innerer Medizin, Kardiologie und Internistischer Intensivmedizin absolvierte. Im Team mit translationalen Wissenschaftlern war er an Aufbau und Entwicklung eines Integrierten Forschungs- und Behandlungszentrums beteiligt. Er ist ausgewiesener Experte für Interventionelle Kardiologie, kardiovaskuläre und internistische Intensivmedizin und Herzinsuffizienz; in Mainz leitete er seit 2019 die dortige überregionale Heart Failure Unit. Wissenschaftlicher Fokus von Prof. Wenzel ist die Rolle der systemischen Inflammation in Herz- und Gefäßerkrankungen und der Entwicklung der Herzinsuffizienz.

Wenzel hat die Qualifikation in Interventioneller Kardiologie, Herzinsuffizienz sowie kardiovaskulärer Intensiv- und Notfallmedizin der DGK. „Fachlich steht er in dem bedeutenden Fach der Kardiologie für die gesamte konservative und interventionelle Notfall- und Elektivversorgung einschließlich kardiologischer High-Level-Intensivmedizin, interventioneller Klappentherapie und Leitung eines Überregionalen Herzinsuffizienzzentrums“, so der Medizinische Geschäftsführer Dr. Jörg Noetzel. Damit sei man für die kommende Transformation im Rahmen der Krankenhausreform exzellent aufgestellt und könne den in Zukunft zunehmenden zentralen Aufgaben als einziger Maximalversorger in Südhessen im Sinne der Patientenversorgung in idealer Weise nachkommen.

Werner wird derweil ab Mai 2025 als Consultant in Teilzeit am Universitätsklinikum Frankfurt seine Expertise bei komplexen Koronarinterventionen einbringen.

Diese Meldung finden Sie auch in unserem April-Newsletter

Zurück