Whitepaper: In fünf Planungsschritten zur neuen Schließanlage

Anzeige


©ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH

Abhängig von der Unternehmensgröße und den individuellen Anforderungen, sind beim Neukauf oder bei der Modernisierung einer Schließanlage viele unterschiedliche Aspekte zu berücksichtigen. Damit alles reibungslos läuft, ist eine gute Projektplanung unabdingbar.

Jedes Projekt ist anders – dennoch gibt es in der Regel fünf zentrale Planungsschritte, die den erfolgreichen Ablauf eines Schließanlagenprojektes gewährleisten. In der Erstberatung ist es wichtig zu verstehen, welche Konsequenzen aus einzelnen Entscheidungen entstehen können und wer wann genau welche Informationen braucht. Deshalb ist eine klare und vor allem ehrliche Kommunikation mit den beteiligten Projektpartnern das A und O bereits ab dieser ersten Phase.

Sind Unterschiede, Mehrwerte sowie Vor- und Nachteile verschiedener Schließlösungen erst einmal verstanden, schließen sich die Phasen 2 ‚Begleitung der Planung‘ und 3 ‘Projektpartner vor Ort einbinden‘ an, in denen es im Wesentlichen um die detailgenaue Weichenstellung für die konkrete Umsetzung und den Einbau einer passenden Schließanlage in Phase 4 ‘Ausführung‘ geht.

Im Fall von Modernisierungen ist es bei Phase 4 zum Beispiel wichtig, in welchen Schritten und in welcher Reihenfolge die Montage und Inbetriebnahme der neuen Schließanlage erfolgt – möglichst ohne Störung der innerbetrieblichen Abläufe. Und nicht zuletzt gehört zu einer sauberen Planung mit einem seriösen Schließtechnik-Partner auch Phase 5 ‚Services‘, in der die verschiedenen Service-Level-Agreements für nachträgliche und zukünftige Anpassungen oder Erweiterungen gemeinsam vereinbart werden.

Im Whitepaper gibt es außerdem mehr zu folgenden Punkten:

  • Fragestellungen und Tipps zum Umfang der Erstberatung
  • Entscheidungskriterien zur Zukunftssicherheit der neuen Schließanlage
  • Finden des geeigneten Sicherheitspartners vor Ort
  • Schrittweise strukturierte Montage und Inbetriebnahme
  • Maßgeschneiderte Service-Pakete

Zurück