Ärztliche Fortbildung ‚Medizinische Soforthilfe nach Vergewaltigung‘, Frankfurt am Main (hybrid)
30.04.2025
Beratungsstelle Frauennotruf Frankfurt
info@frauennotruf-frankfurt.de
www.frauennotruf-frankfurt.de/fachwissen/aerztliche-fortbildung
Ärzte sind häufig die erste Anlaufstelle, wenn es um die medizinische Versorgung und Betreuung von Gewaltbetroffenen geht. Damit alle Beteiligten routiniert und sicher mit den Herausforderungen der Versorgung nach einer Vergewaltigung umgehen können, veranstaltet die Beratungsstelle Frauennotruf Frankfurt am 30. April 2025 ihre jährliche (hybride) Fortbildung zum Thema 'Medizinische Soforthilfe nach Vergewaltigung'. Ziel der Fortbildung ist es, die Handlungssicherheit in Krankenhäusern und Arztpraxen zu erhöhen
und zur Entlastung der Ärzteschaft und des Klinikpersonals beizutragen.
Programm-Highlights:
- Frauengesundheit im Fokus: Erstversorgung nach sexualisierter Gewalt
- Traumasensibles Handeln erleben: Neue Lernmethoden
- Medizinische Versorgung in Klinik und Praxis
- Rechtliche Fragen im Kontext der medizinischen Versorgung
- Forensische Aspekte und praxisorientierte Lösungen
- Umgang mit sexuell übertragbaren Infektionen
- Rechtssichere Befunddokumentation
Die ärztliche Fortbildung wird in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Ministerium für Hessisches Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales, der Hessischen Landesärztekammer und dem Berufsverband der Frauenärzte ausgerichtet. Sie richtet sich an Ärzte aus Krankenhäusern und niedergelassenen Praxen sowie an alle interessierten Berufsgruppen und wird auch im Jahr 2025 im bewährten Hybridformat durchgeführt. Die Teilnahme ist kostenlos.