3. Process Solutions Day (PSD) im Gesundheitswesen, Düsseldorf
02.12.2016
gfo – Gesellschaft für Organisation e. V.
Carola Groth
Tel.: +49 511 848648-160
info@gfo-web.de
www.gfo-web.de/Veranstaltungen
Ganzheitliches Business Process Management (BPM) im Krankenhaus
Prozessorientierte Organisationsstrukturen ohne funktionale Barrieren sind die Grundlage für fehlerfreie und verschwendungsarme Patientenversorgungsprozesse und die auch Im Krankenhaus stattfindende Prozessdigitalisierung. Auf dem 3. PSD im Gesundheitswesen werden die Herausforderungen an das Business Process Management (BPM) und Lösungsansätze im Krankenhaus im Rahmen von Organisation 4.0 diskutiert.
Jedes Businessmodell benötigt klare Rollen und Regelvorgaben für eine erfolgreiche Umsetzung im globalen oder lokalen Wettbewerbsumfeld. Diese Rollen und Regeln werden in Form eines End-to-end-Patientenversorgungsprozesses abgebildet und sind damit die Rahmenvorgaben für ein Organisation-4.0-Konzept. Die weitere Umsetzung erfolgt im Rahmen des Business Process Managements (BPM) mit einer detaillierten Beschreibung der horizontalen Krankenhauswertschöpfungskette unter Anbindung der Patienten und Lieferanten.
Die im Rahmen der digitalen Transformation angestrebte Vernetzung von Menschen, Geräte, Systeme, Anlagen mit einer durchgängigen Datenverarbeitung und einer hohen Datenqualität gelingt nur, wenn dabei aus der organisatorischen Sicht das Abteilungsdenken und damit die mangelhafte Zusammenarbeit zwischen den Bereichen überwunden wird. Die damit nutzbaren Vorteile der Prozessdigitalisierung sind eine Verbesserung der Prozesstransparenz in Verbindung mit einer Komplexitätsreduzierung und dem Abbau von Unsicherheit. Die eintretende Prozessbeschleunigung aufgrund der Durchgängigkeit und Softwareschnittstellenoptimierung führt zu einer höheren Patientenzufriedenheit.
Zu diesen Themen findet ein intensiver Erfahrungs- und Wissensaustausch auf dem gfo-Management-Kongress statt.
Programm