Datenschutzerklärung
Wir, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir möchten Sie deshalb an dieser Stelle darüber informieren, zu welchem Zweck wir Ihre Daten nutzen und wie wir sie schützen. Selbstverständlich tragen wir dafür Sorge, dass dabei alle gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz eingehalten werden, um Ihnen einen größtmöglichen Schutz Ihrer Privatsphäre zu gewährleisten.
Bitte lesen Sie sich die folgenden Informationen sorgfältig durch.
I. Verantwortlicher im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO
1. Name der verantwortlichen Stelle
medhochzwei Verlag GmbH
2. Geschäftsführung
Julia Rondot
3. Anschrift der verantwortlichen Stelle
Alte Eppelheimer Str. 42/1
D-69115 Heidelberg
II. Datenschutzbeauftragter
Michael Vogelbacher
colenio GmbH & Co. KG
Bahnhofstr. 5
53572 Unkel
datenschutz@medhochzwei-verlag.de
III. Zweckbestimmung und Datensparsamkeit
Wir erheben, speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen der Verordnung zum Datenschutzrecht der Europäischen Union und der Bundesrepublik Deutschland. Im Folgenden unterrichten wir Sie über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten. Eine darüberhinausgehende Verarbeitung zu anderen Zwecken als den nachfolgend bestimmten erfolgt nicht. Sie können diese Unterrichtung jederzeit von dieser Webseite abrufen.
IV. Sicherheit der Datenübertragung
Wir nutzen ein sicheres Datenübertragungsverfahren mittels SSL/TLS-Verschlüsselung. Das bedeutet, dass die Daten, die Sie beim Buchkauf, Buch-Reservierung oder Newsletter-Abonnement in ein Formular auf unserer Webseite eingeben, geschützt sind. Achten Sie dafür besonders auf das „s“ im „http(s)“ der URL (der von Ihnen eingegeben Internetadresse). Dies ist ein Hinweis, dass Ihre Eingabe im Internet sicher ist. Zusätzliche Information: Der von Ihnen verwendete Webbrowser enthält unter den Hilfehinweisen ausführliche Erklärungen über Sicherheitsverfahren und Verschlüsselung.
V. Weitergabe personenbezogener Daten, Bonitätsprüfung
Der Verlag gibt Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, außer sie werden zur Abwicklung des Geschäftsverkehrs benötigt. Die übermittelten Daten sind auf das erforderliche Minimum beschränkt.
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt an die mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen (Versanddienstleister und Dt. Post), soweit dies zur Lieferung der Waren notwendig ist.
Zur Abwicklung von Zahlungen geben wir Ihre Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut weiter. Sofern wir in Vorleistung treten, holen wir zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ggf. eine Bonitätsauskunft bei der Schufa Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden ein. Ihre schutzwürdigen Belange werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt.
VI. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten findet in folgenden Fällen statt:
Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen einer Bestellung unserer Waren oder Dienstleistungen oder bei einer Registrierung für unsere Onlineservices (Newsletter/Themenvorschau etc.) mitteilen. Wir verwenden Ihre Daten zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung, für den Zugang zu den Onlineservices oder für die Durchführung der sonstigen Dienstleistung. Bei einer Bestellung über unsere Website erhalten Sie eine Bestätigung des Eingangs Ihrer Bestellung mit dem Vertragstext und Ihren Bestelldaten per E-Mail oder Post (Bestelleingangsbestätigung). Über unsere Website sind Ihre Bestelldaten aus Sicherheitsgründen nach dem Versand Ihrer Bestellung nicht mehr zugänglich.
Wir nutzen Ihre Daten ferner dazu, um Sie gegebenenfalls über weitere Produkte und Dienstleistungen von uns zu informieren, die Sie interessieren könnten. Sie können der Verwendung für diesen Zweck jederzeit widersprechen, ohne dass dafür Kosten entstehen.
1. Datenübermittlung und -protokollierung zu systeminternen und statistischen Zwecken (Logfiles)
Ihr Internet-Browser übermittelt beim Zugriff auf unsere Webseite aus technischen Gründen automatisch Daten an unseren Webserver. Es handelt sich dabei unter anderem um Datum und Uhrzeit des Zugriffs, URL der verweisenden Webseite, abgerufene Datei, Menge der gesendeten Daten, Browsertyp und -version, Betriebssystem sowie Ihre IP-Adresse. Diese Daten werden getrennt von anderen Daten, die Sie im Rahmen der Nutzung unseres Angebotes eingeben, gespeichert. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person ist uns nicht möglich. Diese Daten werden zu statistischen Zwecken ausgewertet und im Anschluss gelöscht.
2. Verwendung von Cookies
Auf verschiedenen Seiten werden Cookies verwendet. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie richten dort keinen Schaden an und enthalten keinerlei persönliche Daten. Die in den Cookies enthaltenen Informationen ermöglichen es uns, Ihren Rechner bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen. Dies dient der Benutzerfreundlichkeit und erleichtert Ihnen die Nutzung unserer Webseiten.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, von Fall zu Fall über die Annahme entscheiden oder die Annahme grundsätzlich ausschließen.
3. Bestandsdaten
Sofern zwischen Ihnen und uns ein Vertragsverhältnis (Webshop) begründet, inhaltlich ausgestaltet oder geändert werden soll, erheben und verwenden wir personenbezogene Daten von Ihnen, soweit dies zu diesen Zwecken erforderlich ist. Die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt insbesondere bei der Registrierung/Login, dem Warenkorb und der Bezahl- und Abrechnungsfunktion.
Da der Kaufvertrag in der Regel mit unserer Auslieferung, der Müller - Die lila Logistik Fulfillment Solutions GmbH & Co. KG zustande kommt, erhält auch diese zum Zwecke der Abwicklung des Kaufvertrags Ihre personenbezogenen Daten.
Auf Anordnung der zuständigen Stellen dürfen wir im Einzelfall Auskunft über diese Daten (Bestandsdaten) erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist.
Darüber hinaus werden Daten ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
4. Newsletter und Mailing-Listen
Falls Sie es wünschen, senden wir Ihnen Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen zu (zurzeit: monatliche Themenvorschau). Dabei werden personenbezogene Daten erhoben, wenn Sie uns diese freiwillig bei der Registrierung für die Themenvorschau mitteilen (Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO) oder per E-Mail eine Anfrage an uns richten.
Wir nutzen auch die von Ihnen im Rahmen personalisierter Dienste oder sonst erhobenen Daten dazu, um Sie gegebenenfalls über Produkte und Dienstleistungen von uns zu informieren, die Sie interessieren könnten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. § 7 Abs. 3 UWG).
Die Verarbeitung findet so lange statt, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Ihre Daten werden in keinem Fall an dritte Unternehmen, Personen oder Institutionen veräußert. Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6 I a) und 7, EU DSGVO, oder unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 I f) i.V.m.§ 7 IIIUWG.
Wenn Sie an unserer Themenvorschau nicht mehr interessiert sind, können Sie sich jederzeit abmelden. Dafür entstehen Ihnen keine Kosten.
VII. Betroffene Personen und Datenkategorien
Betroffen sind Kunden, Besucher der Website, Lieferanten und Geschäftspartner, Autoren, Übersetzer sowie Mitarbeiter. Hier werden Name, Vorname, gegebenenfalls (E-Mail-) Adresse, IP-Adresse und Bezahldaten erfasst. Allerdings nur im Umfang, wie unter Zweckbestimmung und Datensparsamkeit beschrieben.
VIII. Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Speicherung, Verarbeitung und Weitergabe Ihrer Daten ist zum einen Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (z.B. bei Newslettern oder Kommentaren), eine Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), die in der Abwägung der Interessen keine Einschränkung Ihrer Rechte und Freiheiten ergab (z.B. aufgrund unseres Interesses am Einsatz von Analysetools, mit deren Hilfe wir den Erfolg unserer Website messen und das Surfen auf der Seite optimieren, oder z.B. bei der Beantwortung Ihrer Anfragen über das Kontaktformular) oder im Falle eines Kaufs der Kaufvertrag (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) mit Ihnen.
IX. Löschung von Daten
Fällt der Zweck weg und besteht auch keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist, werden die entsprechenden personenbezogenen Daten gelöscht. Grundsätzlich werden die Daten nur für die Dauer der oben genannten Zwecke gespeichert.
X. Betroffenenrechte
Sie haben jederzeit die Möglichkeit und das Recht, sich bei der verantwortlichen Stelle (siehe oben) zu melden und Auskunft darüber zu verlangen, wie Ihre Daten verarbeitet werden. Zudem haben Sie ein Recht auf Berichtigung und Löschung Ihrer Daten. Sie haben das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, also nur noch eine Verarbeitung von Teilinformationen zuzulassen. Zudem haben Sie jederzeit das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, falls die Verarbeitung aufgrund eines berechtigten Interesses erfolgt. Der Verlag prüft dann, inwieweit der Nichtverarbeitung gesetzliche Weitergabe- und Verarbeitungspflichten entgegenstehen, und informiert Sie entsprechend. Sie haben ein Recht auf Datenportabilität, d.h. dass wir Ihnen Ihre personenbezogenen Daten in maschinenlesbarer Form in einem gängigen von uns bestimmten Format auf Anforderung übergeben.
Zudem haben Sie ein Beschwerderecht bei der für Ihr Land zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz, wenn Sie der Meinung sind, dass wir mit Ihren personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß und im Sinne dieser Erklärung umgehen.
Haben Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
Erhalten Sie von uns Werbung zugesendet, so steht Ihnen auch hierfür jederzeit das Widerspruchsrecht zu, keine Direktwerbung mehr von uns zu erhalten.
XI. Webanalyse, Werbe- und Anzeige-Tools
1. Verwendung von Google Analytics
Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (im Weiteren: Google). Die Nutzung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO. Google Analytics verwendet sogenannte Cookies. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Nutzung unserer Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen wie
- Browser-Typ/-Version,
- verwendetes Betriebssystem,
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
- Uhrzeit der Serveranfrage,
werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wir haben zudem auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „anonymizeIP“ erweitert. Dies garantiert die Maskierung Ihrer IP-Adresse, sodass alle Daten anonym erhoben werden. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website nutzt Google diese Information, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiten-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Alternativ zum Browser-Add-On, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt: Google Analytics deaktivieren
Der Opt-Out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen. [Anmerkung: Hinweise zur Einbindung des Opt-Out-Cookie finden Sie unter: https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/gajs/?hl=de#disable].
Wir nutzen Google Analytics weiterhin dazu, Daten aus Double-Click-Cookies und auch AdWords zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager (http://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de) deaktivieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
XII. Datenschutzerklärung für unsere Onlinepräsenzen in den Sozialen Netzwerken
Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche Daten verarbeitet werden, wenn Sie unsere Onlinepräsenzen in den Sozialen Netzwerken aufrufen.
Wir erhalten als Betreiber unserer Unternehmensseite in dem jeweiligen Sozialen Netzwerk anonymisierte Besucherstatistiken (Insights), die auf Grundlage durch das jeweilige Soziale Netzwerk erhobener Daten erstellt werden. Bei Seiten-Insights handelt es sich um zusammengefasste Daten, durch die wir Aufschluss darüber erlangen können, wie Nutzer mit unserer Seite interagieren. Personenbezogene Daten erhalten wir nicht. Wir bekommen also keinen Einblick in die einzelnen personenbezogenen Daten der Besucher unserer Unternehmerseite. Als Betreiber der Unternehmensseite sind wir für die Besucherstatistiken (Insights) gemeinsam mit dem Anbieter des jeweiligen Sozialen Netzwerks verantwortlich (Art. 26 DSGVO), wobei der Anbieter des jeweiligen Sozialen Netzwerks die Hauptverantwortung übernimmt. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Insights-Daten ist unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, über soziale Netzwerke Informationen und Kommunikationsangebote für Interessierte und Kunden bereitzustellen. Wir nutzen diese Informationen zu wirtschaftlichen und kommunikativen Zwecken, darunter auch, um als Unternehmen konkurrenzfähig zu bleiben.
Wenn Sie unsere Onlinepräsenzen in den Sozialen Netzwerken aufrufen, platziert das jeweilige Soziale Netzwerk auf dem Gerät, das Sie dafür nutzen (also Ihrem Computer oder mobilen Endgerät) Cookies, die die Speicherung von Informationen in den Web-Browsern bezwecken und für die Dauer von bis zu zwei Jahren wirksam bleiben, sofern sie nicht gelöscht werden. Das jeweilige Soziale Netzwerk empfängt die in den Cookies gespeicherten Informationen, zeichnet sie auf und verarbeitet sie. Dies geschieht nicht nur, wenn Sie Dienste des jeweiligen Sozialen Netzwerks wie unsere Meta/X-Seite aufrufen, sondern auch bei Diensten, die von anderen Mitgliedern der Unternehmensgruppe des jeweiligen Sozialen Netzwerks bereitgestellt werden, sowie Diensten, die von anderen Unternehmen bereitgestellt werden, die die Dienste des jeweiligen Sozialen Netzwerks nutzen. Auch Partner des jeweiligen Sozialen Netzwerks und Dritte verwenden auf den jeweiligen Sozialen Netzwerken Cookies, um Dienstleistungen bereitzustellen. Die Daten werden durch das jeweilige Soziale Netzwerk und dritte Unternehmen für Produktforschung und -entwicklung und Werbung und gesponserte Inhalte genutzt.
Bitte beachten Sie, dass die Cookie-Platzierung bei Aufruf unserer Unternehmensseite unabhängig davon erfolgt, ob Sie über ein Konto in dem jeweiligen Sozialen Netzwerk verfügen oder nicht.
Wenn Sie ein Konto in dem jeweiligen Sozialen Netzwerk haben, sammelt das jeweilige Soziale Netzwerk bei Aufruf der Unternehmensseite Daten, sofern Sie diese in Ihrem Konto bereitgestellt haben, und verarbeitet diese. Dazu gehören Ihr Alter, Geschlecht, Beziehungsstatus, berufliche Situation sowie Informationen über Ihren Lebensstil, Ihre Interessen und Ihre Käufe bzw. Ihr Kaufverhalten (demografische Daten). Das jeweilige Soziale Netzwerk sammelt und verarbeitet auch geografische Daten wie Ihren Standort. Dies dient den jeweiligen Sozialen Netzwerken dazu, deren Informationsangebote und Werbung zielgerichtet anzubieten (Personalisierung). Das jeweilige Soziale Netzwerk kann diese Daten Ihrer Person zuordnen.
Wenn Sie nicht über ein Konto in dem jeweiligen Sozialen Netzwerk verfügen, werden durch die Cookie-Platzierung jedenfalls Ihre IP-Adresse, Informationen zu Ihrem Gerät, der Region oder ggf. des genaueren Ortes, an dem Sie dieses benutzen, Aufrufzeit und Verweildauer erhoben sowie anhand Ihres Surfverhaltens die oben genannten demografischen Daten geschätzt.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung unserer Unternehmensseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an das jeweilige Soziale Netzwerk sowie die Verarbeitung dieser Daten durch das jeweilige Soziale Netzwerk verhindern, indem Sie vor Aufruf unserer Unternehmensseite in den Sozialen Netzwerken Ihre Cookie-Einstellungen anpassen. Die meisten Browser verfügen über eine Option, mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden. Außerdem können Sie in Ihrem Browser die Funktion „nicht verfolgen“ („do not track“) aktivieren, Script-Code-Ausführungen in Ihrem Browser deaktivieren oder einen sogenannten Script-Blocker verwenden.
Die US-Anbieter des jeweiligen Sozialen Netzwerks verfügen auch über Server in den USA sowie weiteren EU-Drittländern und nutzen ein Netzwerk von Computern, Cloud-basierten Servern und anderen Infrastruktur- und Informationstechnologien sowie andere Serviceprovider, die möglicherweise außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz, also in Ländern ansässig sind, deren Datenschutz nicht dem Niveau der EU-DSGVO und der Bundesrepublik Deutschland entspricht. In diesem Fall werden weitere Garantien wie Standardvertragsklauseln der EU-Kommission abgeschlossen.
Wir unterhalten Onlinepräsenz auf:
Instagram, Anbieter: Meta Platforms Inc., Hauptsitz: 1 Hacker Way, 94025 Menlo Park, CA, USA; für Nutzer innerhalb der EU: Meta Platforms Ireland Ltd., Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland.
Weitere Informationen erhalten Sie:
In der Datenrichtlinie von Instagram unter https://help.instagram.com/155833707900388.
In der Cookie-Richtlinie von Instagram unter https://www.facebook.com/privacy/policies/cookies/?locale=de_DE.
Meta, Anbieter: Meta Platforms Inc., Hauptsitz: 1 Hacker Way, 94025 Menlo Park, CA, USA; für Nutzer innerhalb der EU: Meta Platforms Ireland Ltd., Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland.
Weitere Informationen erhalten Sie:
in der Datenrichtlinie von Facebook unter https://www.facebook.com/privacy/explanation,
in der Cookie-Richtlinie von Facebook unter https://www.facebook.com/policies/cookies,
in den Informationen zu Seiten-Insights-Daten unter https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data,
X, Anbieter: für Nutzer innerhalb der EU: Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07 IRELAND; außerhalb der EU: X Corp., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103 USA.
Weitere Informationen erhalten Sie:
in der Datenrichtlinie von X: https://x.com/de/privacy
LinkedIn, Anbieter: LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA („LinkedIn“), bzw. LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland
Weitere Informationen erhalten Sie:
in den Datenschutzrichtlinie von LinkedIn unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Stand 3.2.2025