
Ausgabe März 2023
"In vielen Kliniken wird derzeit das Energiesparen zur Chefsache gemacht. Viele Krankenhäuser haben ihre Möglichkeiten noch längst nicht ausgeschöpft, wie eine Studie des Deutschen Krankenhausinstituts zeigt. Es lohnt sich also immer zu prüfen, ob im eigenen Haus noch etwas verbessert werden kann. Das Klinikum Saarbrücken etwa hat in der Anlagentechnik jeden Stein umgedreht. Und der Erfolg kann sich sehen lassen: Sowohl beim Stromverbrauch als auch bei der Fernwärme und der Dampfkesselanlage konnten Einsparungen erzielt werden. Auch mit der Erneuerung der Ventilatoren in raumlufttechnischen Anlagen lassen sich Energiekosten reduzieren, ebenso mit einer Investition in neue Pumpen. Einige Beispiele finden Sie in dieser KTM." ...
Herausgeber Wolf Zimmermann
Lesen Sie mehr dazu im aktuellen Editorial!
Themen
- Special Hygiene
- Titelstory: Eine sichere Nummer – Qualitativ hochwertiges Wasser für Klimatechnik und Sterilgutversorgung auch ohne Elektrodeionisation
- Menschen mit Demenz gut versorgt – Wie das Universitätsklinikum Regensburg mit der steigenden Anzahl an Demenzpatienten umgeht
- Sicherheit im Fokus Krankenhäuser – brauchen effektives Hygienemanagement, hohe Sensibilität aller Beteiligten und klare Regeln
(und vieles mehr)